Vor allem die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Psychotherapie liegt in der Hansestadt Hamburg im Argen. Der Oberbürgermeister will das jetzt ändern.
Am 15. Januar startet die elektronische Patientenakte (ePA) in drei Modellregionen. NRW-Gesundheitsminister Laumann hebt jetzt vor allem die Datensicherheit der neuen Akte als wichtig hervor.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat am Wochenende eine Langversion ihres Programms zur Bundestagswahl vorgelegt. Titel: „Unser Land verdient mehr“. Mehr verdienen sollen demnach auch die Hausärztinnen und Hausärzte.
Vor einem Vierteljahrhundert wurde die Pflicht eingeführt, nach ICD-10 kodierte Diagnosen in AU-Bescheinigungen und KV-Abrechnungen zu übernehmen. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Hausarzt Dr. Christoph Claus die Folgen für die Praxis bis heute.
Warmlaufen für die Zeit nach der Wahl: BÄK-Präsident Reinhardt formuliert Erwartungen an eine künftige Bundesregierung. Oben auf der Liste steht die Entbudgetierung – und ein Aufregerthema.
Für ein Medizinstudium in Ungarn können sich Interessenten jetzt in Sachsen bewerben. Bedingung: Eine Weiterbildung zum Allgemeinarzt und eine Tätigkeit als Hausarzt in dem Freistaat.
Die Ökonomin Monika Schnitzer hält Teilzeit-Krankschreibungen unter bestimmten Bedingungen für sinnvoll. BÄK-Präsident Reinhardt hatte die Idee im Herbst ins Gespräch gebracht. Das Bundesgesundheitsministerium erteilte den Überlegungen bereits eine Absage.
Medikalisierung, Interventionismus und Klientelismus statt mehr Orientierung an Evidenz. Unter anderem das bleibt von 2024. Ein EvidenzUpdate zum Rück- und Ausblick.
Nach Weihnachten entbrennt eine „Debatte“ über benachteiligte GKV-Versicherte bei Arztterminen. Alle Vorschläge liefern mehr Fragen als Antworten. Und auch eine Bürgerversicherung wird Diskriminierung nicht beenden.
Die Klinikreform wird Strukturen im Gesundheitswesen stärker zentral ausrichten. Wenn es so kommt, wird Telemedizin noch wichtiger werden. Unsere Gastautoren aus der IT-Branche glauben: Dafür sind strukturierte Daten unverzichtbar.