Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Corona-Impfung in Brandenburg

© Jens Kalaene / dpa

Arzneimittelsicherheit

Brandenburg verzeichnet 233 Impfnebenwirkungen in zehn Jahren

Über 200 Meldungen möglicher Impfnebenwirkungen hat Brandenburg seit 2012 erfasst. Der größte Teil davon geht aber auf die Zeit während der Corona-Impfungen zurück.
  • 07.04.2023
Professor Gerald Niedobitek

© Klinikum EvB

Personalie

Pathologie bei Ernst von Bergmann in Potsdam unter neuer Leitung

Professor Gerald Niedobitek ist seit dem 1. April 2023 Chefarzt des Instituts für Pathologie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Tumorpathologie.
  • 06.04.2023

Innovationsfonds

Brandenburger Projekt „HerzCheck“ läuft nach zwei Jahren aus

Herzinsuffizienzen frühzeitig erkennen, Patientinnen und Patienten Krankenhausaufenthalte ersparen. Ein Innovationsfondsprojekt hat telemedizinische Möglichkeiten ausgelotet.
  • 05.04.2023
Hatten die Hausärzte keine Zeit, kam beim AOK-Pilotprojekt in sieben ausgewählten Pflegeheimen Telemedizintechnik zum Einsatz.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Pflege

AOK-Pilotprojekt: Telemedizin in Heimen verbessert Qualität der medizinischen Versorgung

Sieben Pflegeheime und zehn Arztpraxen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg testeten die digitale Fernbehandlung. Die AOK Nordost zieht ein positives Fazit.
  • 05.04.2023
Mehr Digitalisierung in der Praxis kann den Arzt zunächst mehr Zeit kosten. Eine Praxisassistentin könnte da vielleicht einige Aufgaben übernehmen, muss aber auch finanziert werden.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Zusätzlicher Aufwand

Digitalisierung: Brandenburger KV-Vorstandsmitglied will 8.000 Euro extra für jede Praxis

Die KV Brandenburg fordert 8.000 bis 15.000 Euro pro Quartal für jede Praxis. Die Zuschüsse sollten für die Finanzierung einer Praxisassistentin eingesetzt werden, die Patienten beim Umgang mit der Digitalisierung hilft.
  • 04.04.2023
Professor Stefan Höcht hat zum 01. April 2023 die Position des Chefarztes der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam übernommen.

© Prof. Dr. med. Stefan Höcht / Klinikum Ernst von Bergmann

Personalie

Neuer Chefarzt für die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie in Potsdam

Prof. Stefan Höcht ist seit April Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Zuvor war er niedergelassen und leitete eine Praxis für Strahlentherapie.
  • 03.04.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.70 / AEZ