Das Land Brandenburg plant, eine generalistische Pflegeassistenzausbildung zu etablieren. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll noch in diesem Jahr kommen.
Die Delegierten der KV Brandenburg fordern von der Politik, dass alle Leistungen zu 100 Prozent bezahlt werden sollten. Alles andere werde dem ärztlichen Nachwuchs nicht zu vermitteln sein.
Die notwendigen Krankenhaus-Kapazitäten kennen die regionalen Akteure am Besten, sagt der Landesvorsitzende Hanjo Pohle. Er sieht diesbezüglich eine erste Erkenntnis im Bundesgesundheitsministerium.