Brandenburg gründet ein „Zentrales Netzwerk Hitzeschutz“. Ressortübergreifend sollen so Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels auf den Weg gebracht werden.
Brandenburgs Hausärzte sind enttäuscht vom „Brandenburg-Paket“ der Landesregierung. Der Verband findet, dass nicht nur Kliniken, sondern auch Praxen von den Hilfsgeldern profitieren sollen.
Ärztekammern und KLUG veranstalten am 14. Juni den bundesweit ersten Hitzeaktionstag. Berlin sieht sich als Vorreiter – das dortige Aktionsbündnis spricht von Hitze als „unterschätzter Gefahr“.
Die Landesregierung in Brandenburg bezuschusst Investitionen zur nachhaltigen Umstellung der Energieversorgung von Kliniken, Pflegeheimen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Zwist um Impfungen in Brandenburg: Das Gesundheitsamt von Potsdam lässt in dieser Woche zwei Busse mit mobilen Impfteams in der Stadt verkehren. Die KV ist von der Aktion nicht angetan.