Das Land Brandenburg setzt verstärkt auf ausländische Fachkräfte im Gesundheitswesen. Durch den eigenen Nachwuchs könne man den Personalbedarf nicht mehr stemmen, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).
Seit Jahresbeginn wird in beiden Ländern beim Rettungsdienst der digitale Versorgungsnachweis IVENA eingesetzt. Seit Dezember ist dieser bereits zwischen Berlin und Brandenburg etabliert worden.
Christian Lojewski wechselt vom Virchow Klinikum der Charité zum Klinikum Frankfurt (Oder) und wird dort Chefarzt für die Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Ein Wegfall der Versorgungsangebote im Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg sei keine Option, betont Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher. Bis Ende Januar hofft sie auf eine Lösung, um die geschlossenen Abteilungen zu ersetzen.
Nach der Schließung der Kliniken für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ruft Brandenburgs Kammerpräsident Schulz nach Hilfen von Bund und Land zum Erhalt selbiger.
Der Verbund christlicher Kliniken Brandenburg kritisiert Lauterbachs Reformpläne. Besonders kleine Häuser könnten die hohen Anforderungen der Krankenhausreform nur schwer bewältigen.
Die volle Honorierung aller Leistungen für alle Fachgruppen und mehr Zeit für die Patienten fordert die KV Brandenburg anlässlich des von Karl Lauterbach anberaumten Krisengipfels zur ambulanten Versorgung.