Der Koblenzer E-Health-Spezialist CompuGroup Medical (CGM) weist im vorläufigen Finanzbericht für das vierte Quartal 2011 einen Umsatz von 114,6 Millionen Euro aus - eine Steigerung um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Zahl der Stiftungen in Deutschland hat trotz der Finanzkrise ein Rekordhoch erreicht. 2011 wurden nach Verbandsangaben 817 neue Stiftungen bürgerlichen Rechts errichtet, insgesamt sind es nun 18 946.
Der Extremfrost in Europa hat die Zahl der Kältetoten auf über 120 steigen lassen - vor allem im Osten ist die Lage dramatisch. In der Ukraine erhöhte sich die Zahl der Erfrorenen um 20 auf 63, wie das Zivilschutzministerium am Donnerstagmitteilte.
Ärzte, die einen Praxisauftritt bei Social-Media-Webseiten wie Facebook oder Google+ betreiben oder planen, müssen darauf achten, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Sonst droht juristischer Ärger.
Sturzsensoren im Fußboden könnten künftig vielen pflegebedürftigen oder gebrechlichen Menschen das Leben in den eigenen Wohnung sicherer machen. Ein entwickelter Fußbodensensor hat es mittlerweile fast zur Marktreife geschafft.
Die Praxissoftware ent wickelt sich immer mehr zum Schlüssel für eine erfolgreiche Integrierte Versorgung. Dabei kommt es vor allem auf die Schnittstellen an. Die großen Kranken kassen spielen hier ihre Marktmacht aus.
ArztData, Dienstleister für medizinische Adress daten, ist zu einer Aktiengesellschaft (AG) umfirmiert. Vorstand der neuen AG ist Bodo Kröger, der das Unternehmen bislang als Geschäftsführer geleitet hat.
Papier und damit auch Bäume sparen: Von einem Krankenhaus-Informationssystem sollten neben der Klinik auch Patienten und Einweiser profitieren. Das Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg hat das nach eigener Einschätzung geschafft.