Nachdem das IT-Sicherheitsgesetz im Juni den Bundestag passiert hat, wurde es nun vom Bundesrat gebilligt. Damit müssen auch Krankenhäuser und andere größere Gesundheitseinrichtungen ihre IT-Systeme künftig besser vor Cyberangriffen schützen.
Qualitätssicherung und Dosismonitoring von CT-Untersuchungen bis hin zu standortübergreifenden Analysen via Cloud: Was nach Zukunftsmusik klingt, wird bereits erfolgreich in der Universitätsklinik Düsseldorf praktiziert.
Seit Herbst 2013 gelten für die arbeitsmedizinische Vorsorge neue Spielregeln. Doch während sich der Datenschutz für die Beschäftigten tatsächlich verbessert hat, nutzen nur wenige ihr Recht auf die vom Betrieb zu zahlende Wunschvorsorge.
Die Avancen innerhalb der PKV, Versicherten gegen die Überlassung von Echtzeit-Vitalparametern günstigere Tarife zu bieten, stößt bei Datenschützern auf Bedenken.
Ob bei DMP, Abrechnung oder dem Rezeptdruck - seit Anfang des Monats gelten für Vertragsärzte einige Neuerungen, die auch Auswirkungen auf die Praxissoftware haben. Die KBV rät daher, das Quartals-Update zügig einzuspielen. Gleichzeitig tut sich eine neue Sicherheitslücke auf.