Kein Löschbericht

Bundesjustizministerin kritisiert Google

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Mehr als ein Jahr nach dem "Google"-Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum "Recht auf Vergessen" hat die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger dem Internet-Konzern Versäumnisse bei der Aufarbeitung seiner Löschpraxis vorgeworfen.

Bisher habe der Konzern entgegen der Empfehlung des "Lösch-Beirats" keinen Bericht über die Maßstäbe des Löschens vorgelegt, moniert Leutheusser-Schnarrenberger: "Das ist überfällig".

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hatte im Mai vergangenen Jahres entschieden, dass Suchmaschinen wie Google bei der Namenssuche aus ihren Ergebnisseiten Links zu Inhalten löschen müssen, wenn sich ein Nutzer in seinen Persönlichkeitsrechten verletzt sieht.

Da etliche Detailfragen dazu offen blieben, setzte Google freiwillig einen achtköpfigen Beirat zur Beratung ein. Dazu gehörte auch die FDP-Politikerin Leutheusser-Schnarrenberger.

Der Bericht sollte ein Jahr nach dem Urteil anonymisiert werden und detailliert darlegen, nach welchen Maßstäben der Betreiber lösche und warum er nicht gelöscht habe, "um die Entscheidungspraxis nachvollziehbar aufzuzeigen", sagte die ex-Ministerin. In Deutschland würden 48 Prozent der Anträge gelöscht. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps