Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen will den ambulant tätigen Psychotherapeuten abverlangen, zu Qualitätssicherungszwecken umfassende Dokumentationen anzufertigen – das meiste davon nicht digitalisiert. Das treibt die Therapeuten auf die Barrikaden, jetzt wenden sie sich an den G-BA und ersuchen Amtshilfe.

© contrastwerkstatt / Fotolia

Qualitätssicherung

Psychotherapeuten mahnen Datensparsamkeit an

Gut gesichert? Datenschutz ist wichtig, gerade wenn es um Gesundheitsdaten geht: Aber es geht immer auch um die Abwägung des Schutzes der Daten mit dem Schutz von Leib und Leben.

© phive2015 / stock.adobe.com

Gastbeitrag zur Nutzung von Gesundheitsdaten

Datenminimierung ist in der Medizin sinnlos

Wechselt vom Branchenverband ins Ministerium: Sebastian Zilch. Er hat bereits Erfahrungen in Ministerien gesammelt.

© bvitg

Bundesgesundheitsministerium

Wechsel vom IT-Verband ins Ministerium

Psychotherapeuten befürchten, dass bei zu viel Technikeinsatz in der Praxis die Patientendaten in Gefahr sind.

© Maria Korneeva / Getty Images / iStock

Update

E-Health

TI – für viele Psychotherapeuten eher Last als Lust?

Die Apotheken sollen zu Anfang September republikweit E-Rezept-ready sein. Praxen haben damit noch Zeit.

© Jan Woitas / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Update

Digitalisierung

Rollout des E-Rezepts: Freiwillig ab 1. September

Die Sieger der Catapult Competition auf der Stockholmer Bühne.

© Oakstone Productions

EIT Health Summit in Stockholm

Die Mission: Aus E-Health wird schlicht Gesundheit

Dr. Thomas Lipp, niedergelassener Hausarzt und Delegierter der Landesärztekammer Sachsen beim Ärztetag.

© Porträt: Elisabeth Kerler | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum machen Ärzte vieles, was nicht sinnvoll ist, Dr. Lipp?

Beim EIT Health Summit in Stockholm diskutierten am Dienstag (v.l.) ECDC-Direktorin Dr. Andrea Ammon, Nick Schneider vom Bundesgesundheitsministerium und die italienische Public-Health-Professorin Anna Odone über die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten.

© Matthias Wallenfels

EIT Health Summit 2022

Die Crux mit der Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten

Studie

DiGA kann helfen, abzunehmen