Der Krankenhauszukunftsfonds bringt im Südwesten einen Schub für Patientenportale in Kliniken. Darauf verweist die TK. Das sollte den Kontakt zwischen Ärzten und Patienten erleichtern.
Neues Finanzierungsverfahren, klarere Zuweisung der Verantwortung für Datenschutz. Die Vertreterversammlung der KVNo hat sich unter anderem an der TI abgearbeitet.
Arztpraxen und Krankenhäuser sollten ein besonderes Augenmerk auf Informations- und Datensicherheit legen. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik berichtet, nimmt die Gefahr für Cyber-Angriffe zu.
Wie weit dürfen Ärzte Algorithmen vertrauen, die KI-Lösungen im Versorgungsalltag als Basis für Empfehlungen dienen? Aus zivilrechtlicher Sicht sind neue Gesetze notwendig, insistieren Juristen.
Sechs Maßnahmen: Gesundheitsminister Lauterbach erklärt bei einer Veranstaltung, wie er Deutschland auf eine mögliche neue COVID-19-Welle vorbereiten will. Und er sagt, ob das Ministeramt bisher jemals langweilig war.
Diabetespraxen und -ambulanzen sollten dauerhaft in die Telemedizin investieren: Denn Patienten wünschen sich solche Angebote auch nach der Corona-Pandemie, wie aus einer Befragung hervorgeht.
Nach nur 18 Monaten im Amt wird der CEO der CompuGroup Medical Dr. Dirk Wössner wieder abberufen. Finanzchef Michael Rauch wird zum Sprecher der geschäftsführenden Direktoren ernannt.
Präzise, personalisiert und individualisiert: So soll der Zukunftskurs für die Radioonkologie sein. Mit rechnergestützten Algorithmen lassen sich mittlerweile Daten in früher nicht gekannter Menge und Geschwindigkeit verarbeiten, heißt es beim DEGRO-Kongress.