Die föderalen Datenschutzstrukturen sorgen dafür, dass viele medizinische Daten nicht genutzt werden, obwohl das sinnvoll wäre.

© Silas Stein/dpa

Problem mit dem Föderalismus in Deutschland

Datennutzung versinkt im Meer von Datenschützern

Trotz Penetrationstests treten bei verschiedenen digitalen Anwendungen im Gesundheitssektor immer wieder Datenlecks auf.

© NicoElNino / stock.adobe.com

Digitale Gesundheitsanwendungen

Datenlecks bei zwei Apps auf Rezept gestopft

Immer wieder Baustellen in der Praxis-EDV und beim Anschluss von Praxen an die Online-Welt: Bei neuen Anwendungen sollten auf jeden Fall Ärztinnen und Ärzte mit bei der Entwicklung mitwirken, fordert der Hausärzteverband.

© steschum / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Digitalisierung? Ja, aber bitte im Austausch mit uns Nutzern

Konnektoren-Austausch

HNO-Berufsverband fordert TI-Moratorium

Ärztin am Telefon und am PC: Die Kontaktaufnahme mit Patienten erfolgte während der Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie viel häufiger als zuvor ausschließlich per Telefon – oder auch über Videosprechstunde.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Zi-Analyse zu 2021

Fallzahl-Delle bei Vertragsärzten wird mehr als ausgeglichen

E-Arztbriefe über KIM kommen in der Regel gut und sicher an. Wenn allerdings ein Fehler im Verzeichnisdienst vorliegt, wird es kompliziert.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Update

Kommunikation im Medizinwesen

Sand im Getriebe bei KIM nervt Ärzte und Praxis-IT-Anbieter