Positiv: Bei digitalen Gesundheitsanwendungen würde es keine Probleme mit der Genehmigung durch die Kassen geben, berichtete Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Digitale Medizin auf dem Hauptstadtkongress

Hausärztin: Warum DiGA gute Patientencoaches sind

Ärztinnen und Ärzte sollen loslegen und Digitalisierung in den Alltag integrieren, sagte Dr. Susanne Ozegowski, Digitalisierungsbeauftragte im Gesundheitsministerium, beim Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung

Digitale Lösungen im Gesundheitswesen sollen Spaß machen

Gerade in Praxen auf dem Land herrscht Personalmangel. Wie die Versorgung künftig sichergestellt werden kann, wurde auf dem HSK diskutiert. 

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picture alliance

Flexible Abläufe

Praxis der Zukunft: vdek will Versorgung unter einem Dach

Die mRNA-Pionierin und Wegbereiterin des COVID-19-Impfstoffs Katalin Karikó erhält den Europäischen Erfinderpreis für ihr Lebenswerk.

© Europäisches Patentamt (EPA)/obs

Erfinderpreis 2022

Europäisches Patentamt kürt Erfindungen in der Medizin

Dr. Susanne Ozegowski ist seit April die Leiterin der Abteilung 5 im Bundesgesundheitsministerium, zuständig für Digitalisierung und Innovation.

© TTK/Andreas Friese

BMG-Abteilungsleiterin

Dr. Ozegowski: „Bei der Praxis-IT muss etwas passieren“

Dr. Susanne Ozegowski, seit April Abteilungsleiterin im Bundesgesundheitsministerium für Digitalisierung und Innovationen.

© Porträt: TK/Andreas Friese | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Gibt es am 1. Juli den großen eAU-Knall, Dr. Ozegowski?

Digitalisierung

Mehr als 200.000 eHBA im Feld