Der Sächsische Ärztetag fordert die Verantwortlichen in den Leitstellen auf, die Kompatibilität Smartphone-basierter Apps für die Alarmierung qualifizierter Ersthelfer untereinander sicherzustellen.
Die St. Augustinus Gruppe ist bei sozialen und medizinischen Dienstleistungen eines der großen Unternehmen am Niederrhein. Ein echtes Erfolgsprojekt für die Gruppe ist die Einführung eines Patientenportals.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Doctolib GmbH
Kaum eine Anwendung wird so häufig über den Krankenhauszukunftsfonds gefördert wie Patientenportale. Martin Eberhart von Doctolib erläutert, wie Kliniken dabei vorgehen können.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Doctolib GmbH
Die gematik hat die Mitglieder des neu einzurichtenden Digitalbeirates berufen. Unter ihnen ist Professorin Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates – und auch ein Mitglied des Vorstandes des Hausärzteverbands.
Während die Gesundheitsministerkonferenz in Travemünde tagt, formulieren die Abgeordneten der KV Schleswig-Holstein Forderungen nach einem Kurswechsel in der Gesundheitspolitik.
Künftig wird die gematik von drei Geschäftsführern geleitet. Die Gesellschafterversammlung stimmte dem Vorschlag aus dem Gesundheitsministeriums zu. Den Vorsitz übernimmt Florian Fuhrmann.
Die Begeisterung des Bundesgesundheitsministers für die Künstliche Intelligenz ist ungebrochen. Bei einer Krebstagung von Vision Zero träumte Karl Lauterbach von einem besseren Arztgespräch – und von einem Tinder für klinische Studien.
Wird Künstliche Intelligenz eines Tages die Medizinische Fachkraft ersetzen? IT-Experte Lars Konuralp winkt ab. Er rät, mit Vorfreude, aber verantwortungsvoll neue Chancen auch als solche zu begreifen.