Vom 3. bis 5. November findet in Berlin der '1. Nationale Fachkongress Telemedizin' statt. Der Kongress bündelt die traditionellen Veranstaltungen TELEMED und Telemedizinkongress der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin.
Der Online-Abgleich der Versichertenstammdaten ist nun Pflicht für Ärzte. Außerdem gibt es einen Schlichter für das Projekt E-Card. Da müssten die Kassen doch zügig die neuen Karten verteilen. Und auch die Industrie in den Startlöchern scharren.
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) hat vor allem ein Problem: Ihr fehlt die breite Akzeptanz innerhalb der Ärzteschaft. Und das hat nicht nur etwas mit der Sorge zu tun, ob denn der Datenschutz für die sensiblen Patientendaten sicher gewährleistet werden kann.
Der deutsche E-Health-Spezialist CompuGroup hat nach eigenen Angaben in den USA die Visionary Healthware Group übernommen. Unter deren Dach werden Praxisverwaltungs-Software, Laborinformationssysteme und Dienstleistungen im Bereich des Abrechnungs- und Kostenmanagements angeboten.
Praxisführung
Vom 17. bis zum 20. November wird Düsseldorf wieder zum Nabel der globalen Healthcare-Branche. Dann öffnet auf dem Messegelände die Medica, die größte Medizinmesse der Welt, ihre Tore für Fachbesucher aus allen Kontinenten.
In der Testregion Bochum/Essen werden die 10 000er-Tests der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) voraussichtlich erst in der zweiten Jahreshälfte 2011 beginnen. Davon geht Projektleiter Hermann Abels-Bruns aus. Wer jetzt denkt, die 10 000er-Tests seien doch längst gelaufen, der irrt wenigstens zum Teil.