Telemedizin gilt als Schlüsseltechnologie, um die Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen zu können. Sie muss und kann ihren Nutzen belegen.
In wessen Hand gehören Gesundheitsdaten von Patienten? Oder besser: In wessen Hand gehören sie nicht? Das ist die Frage nach dem von Google angekündigten Aus für die elektronische Gesundheitsakte des Internet-Giganten.
In der gegenwärtigen Diskussion um die Neuregelung der Vorschriften zur Organspende hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar vorgeschlagen, die Bereitschaft zur Organspende in der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) zu speichern.
Ein neues E-Health LAN Kartenterminal für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) hat das Unternehmen HID Global auf den Markt gebracht. Das Terminal mit dem Namen Omnikey® 8751 ist von der gematik zertifiziert.