Medica setzt auf Brückenschlag von der Theorie zur Praxis

Trends aus IT, Medizin und Design für die Praxis gibt es im November wieder auf der weltgrößten Medizinmesse.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Vom 16. bis 19. November geht die weltgrößte Medizinmesse Medica in Düsseldorf in die nächste Runde.

Dann können sich Ärzte aus Praxis und Klinik wieder über die aktuellen Trends in Sachen Medizin- und Labortechnik, Diagnostik, Physiotherapie, Medizinprodukte wie Bedarfs- und Verbrauchsartikel, aber auch über Informations- und Kommunikationstechnik, medizinisches Mobiliar und Raumeinrichtung informieren.

Nach Ansicht der Messe Düsseldorf, die die Medica veranstaltet, hat der weltweite Markt für Medizintechnik und -produkte die turbulente Phase der Wirtschafts- und Finanzkrise gut überstanden und befindet sich auf stabilem Wachstumskurs.

Bislang haben sich 4500 Aussteller angemeldet

Diese positiven Marktvorzeichen spiegelten sich auch im Anmeldeverlauf zur diesjährigen Medica wider. Bisher hätten sich schon etwa 4500 Aussteller angemeldet - etwa 100 mehr als im Vorjahr. Zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen kämen aus dem Ausland.

Bei der vom 16. bis 18. November parallel zur Medica stattfindenden Compamed sei der Anteil der ausländischen Hersteller unter den 600 Ausstellern ähnlich hoch wie bei der Medica. Die Compamed sieht sich als international führende Zulieferermesse für die medizintechnische Fertigung,

Die Messe Düsseldorf als Veranstalter der Messe und die Medica e.V., die den großen begleitenden Fortbildungskongress organisiert, setzen auch in diesem Jahr wieder auf den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis - zwischen neuen medizinischen Erkenntnissen und innovativen Produkten und ihrer Anwendung bei Diagnose und Therapie in Arztpraxen und Kliniken.

Themenparks und Foren

So soll es wieder Themenparks und Foren geben wie Medica Media zur Telemedizin/medizinischen IT und Medica Vision - das Innovationsforum der Forschungseinrichtungen. Auch die Medica Physio mit der Vorstellung physiotherapeutischer Anwendungen hat wieder ihren festen Platz gefunden.

Neu im Angebot ist das Medica Woundcare Forum in Halle 6. Das in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wundheilung (DIW) ausgerichtete Forum informiert laut Messe Düsseldorf an allen Veranstaltungstagen mitten im Messegeschehen über aktuelle Trends und Ansätze zur qualifizierten Versorgung chronischer Wunden.

www.medica.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung