Die Vorzüge telemedizinischer Anwendungen werden landauf, landab perpetuierend wie eine tibetische Gebetsmühle in vollen Zügen gepredigt. Befürworter findet die Telemedizin in allen Versorgungssektoren.
Das erste flächendeckende Telemedizin-Netz soll im Herbst im Land Brandenburg starten. Bis zu 500 Herzpatienten können so vom Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und dem Klinikum der Stadt Brandenburg/Havel telemedizinisch betreut werden. Partner des Versorgungsprojektes ist die AOK Nordost.
Brandenburg steht vor einem gewaltigen Umbruch: In dem Land mit der geringsten Dichte von Kassenärzten wirken sich die Entfernungen zu den Ärzten negativ auf Patienten aus. Jetzt soll die Telemedizin helfen, und zwar in der Fläche.