Telemedizin ist für viele Medizinstudenten noch eine Black Box. Das zeigt eine Untersuchung der Universität Bielefeld. Deutschlandweit wurden an den medizinischen Fakultäten 524 Studierende der Humanmedizin zu ihren Einstellungen zur Telemedizin befragt.
Knapp ein Jahr nach der Präsentation der IN-TIME-Studie zum Telemonitoring per kardiologischem Implantat liegen die Ergebnisse jetzt schriftlich vor. So hat sich die telemedizinische Begleitung positiv auf die Mortalität ausgewirkt.
Die Bundesregierung hat sich für den Rest der Legislaturperiode eine Digitale Agenda gegeben, die Richtschnur für die Weiterentwicklung der digitalen Gesellschaft sein soll. Gesundheit ist dabei eher ein Randthema.
Sie ist kein intellektuelles Meisterwerk - die am Mittwoch vorgelegte 'Digitale Agenda' der Bundesregierung. Und für die Weiterentwicklung digitaler Technik im Gesundheitswesen ist sie zudem nur von begrenztem Wert.
In Westfalen-Lippe war man skeptisch geworden: Reichen die Testärzte für die neue Telematik-Infrastruktur der E-Card wirklich aus, oder kommt es womöglich zu falschen Schwerpunkten? Die gematik sieht keine Probleme.
Bei der Vorbereitung der Tests der Online-Anwendungen der Gesundheitskarte gibt es Unstimmigkeiten. In der KVWL gibt es Befürchtungen, dass der medizinische Nutzen zu kurz kommen könnte.