Im Zuge des geplanten E-Health-Gesetzes fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) weitergehende Zugriffsrechte für Pflegeeinrichtungen.
Patienten mit Atemwegserkrankungen sollen langfristig besser versorgt werden. Das streben zumindest der Medizintechnikanbieter Adherium und das Pharmaunternehmen AstraZeneca an.
Muss der Gesundheitsminister bei der E-Card wieder einen Gang zurückschalten? Fest steht, Online-Tests und Rollout der Telematikinfrastruktur sind einmal mehr im Verzug. Nun beginnt das Schwarze-Peter-Spiel auf der Suche nach dem Schuldigen.
Für eine elektronische Gesundheitskarte und gegen die gängigen Methoden zur Altersbestimmung von unbegleiteten jugendlichen Asylbewerbern - das ist die Haltung der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Wearable Computing sehen IT-Fachkräfte als Zukunftstrend in Deutschland an. Doch sehen sie bei Fitnessarmbändern und anderen Medical Devices potenzielle Konflikte mit dem Datenschutz sowie Defizite bei der Datensicherheit.