E-Health-Gesetz

Pflegelobby fordert mehr Zugriffsrechte

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Zuge des geplanten E-Health-Gesetzes fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) weitergehende Zugriffsrechte für Pflegeeinrichtungen. Elektronische Gesundheitskarte funktioniert nicht ohne die Pflege / bpa begrüßt erste Änderungen im Entwurf zum eHealth-Gesetz, fordert aber weitergehende Zugriffsrechte für Pflegeeinrichtungen.

Der bpa begrüße, dass es einen elektronischen Entlassbrief der Krankenhäuser geben, Patienten einen Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan erhalten und die Ärzte sowie Apotheker Medikationspläne elektronisch über die elektronische Gesundheitskarte austauschen sollen. Der bpa fordere dennoch offene Schnittstellen für die Pflege. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag