Glukosegehalt, Leukozytenzahl, Blutanteil, Protein-, Keton-, Nitrit-, Urinbilinogen-, Bilirubin- sowie den pH-Wert und das spezifische Gewicht des Urins ? diese zehn Urinwerte können künftig im Zuge des Toilettengangs automatisch gemessen werden.
Wissenschaftler und die AOK Baden-Württemberg erproben ein teledermatologisches Konsil. Geklärt werden soll, ob Versorgungsengpässe bei Haut- ärzten auf diese Weise gemildert werden können.
Ab April können Ärzte Videosprechstunden als EBM-Leistung über ihre KV abrechnen. Allerdings nur, wenn die Kommunikationsdienste, die sie hierfür nutzen, strenge technische Voraussetzungen erfüllen. Und genau hier liegt der Haken.
Mit Telemedizin ist im deutschen Gesundheitswesen bisher ein uneingelöstes Versprechen verbunden: Sie ermöglicht innovative Versorgungslösungen ? die im überregulierten GKV-System zumeist keine Überlebensperspektive haben.
Immer mehr Menschen sind bereit, ihren Versicherungen spezifische, personalisierte Verhaltensdaten zur Verfügung zu stellen, wenn sie dadurch als Kunde von günstigeren Tarifen profitieren können.