Westfalen-Lippe

KVWL zweifelt an Zeitplan für Telematik

Ist der geltende Plan zum Aufbau der Telematikinfrastruktur in Deutschland realistisch? Nein, meint KVWL-Vorstand Thomas Müller.

Veröffentlicht:

DORTMUND. Nach Einschätzung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) muss der Terminplan für den Aufbau der Telematikinfrastruktur korrigiert werden. "Der vom Gesetzgeber angedachte Zeitplan, in einem Jahr vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni 2018 alle 140.000 Vertragsarztpraxen in Deutschland mit neuer Hard- und Software auszustatten, scheint mir unrealistisch", sagte KVWL-Vorstand Thomas Müller auf der KVWL-Vertreterversammlung in Dortmund.

Nach den bisherigen Erfahrungen seien pro Praxis sechs Stunden für die Installation notwendig, berichtete er. "Mit An- und Abfahrt sind wir schnell bei einem Personentag für eine Praxis." Dann wäre ein Techniker theoretisch knapp 400 Jahre inklusive Samstagsarbeit beschäftigt. "Ganz abgesehen davon, dass wir auch 140.000 Ausfalltage bei den Arztpraxen produzieren werden."

Müller forderte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf, die Fristen für die Ausstattung der Praxen zu verlängern. "Sie müssen uns mehr Zeit geben!" Nur so werde es möglich sein, sinnvolle E-Health-Anwendungen erfolgreich umzusetzen. Grundsätzlich unterstütze die westfälisch-lippische Ärzteschaft die Umsetzung der Telematikinfrastruktur mit großem Engagement.

In Westfalen-Lippe testen zurzeit 83 Praxen das Versichertenstammdatenmanagement auf seine Praxistauglichkeit. Die Erfahrungen sind nach seinen Angaben wie bei allen neuen IT-Anwendungen sehr heterogen: von störungsfrei bis zu häufigen Störungen. Das Versichertenstammdatenmanagement sei keine versorgungsverbessernde Applikation, kritisierte Müller. Genau das sei aber notwendig. "Wir erwarten sinnvolle, mehrwerthaltige Programme, von denen Ärzte und Patienten profitieren." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?