Die Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom darf in der Corona-Pandemie nicht leiden. Ärzte aus England und den USA steuern mit Telemedizin gegen – ein deutscher Diabetologe ist skeptisch.
Die KV Bayerns hat genügend Unterstützer für ihre Online-Petition zu ausführlichen Testphasen für TI-Anwendungen gefunden. Der Vorstand zeigt sich zufrieden mit dem Erfolg.
Die Anwender der Programme von CompuGroup Medical können aufatmen: Trotz des Hackerangriffs kurz vor den Feiertagen gehen alle Updates pünktlich raus, meldet das Unternehmen auf Anfrage.
Die 2. Stufe der IT-Sicherheitsrichtlinie greift ab 1. Januar. Was in der Praxis-EDV nun geändert werden muss und wie sich Praxen am besten absichern, erläutert Live-Hacker Michael Wiesner im „ÄrzteTag“-Podcast.
Liegt es an den Herstellern der Praxissoftware, dass es mit neuen Anwendungen für die Telematikinfrastruktur aktuell nur in Trippelschritten vorangeht? Die Unternehmen wehren sich gegen Schuldzuweisungen.
Versicherte der AOK Nordwest setzen immer mehr auf die Inanspruchnahme einer Videosprechstunde bei ihrem Arzt, anstatt die Praxis aufzusuchen. Die Kasse findet das auch für Ärzte sinnvoll.
Die elektronische Patientenakte ist noch nicht in der Fläche angekommen. Verbesserungen für Ärzte sollten zum Jahreswechsel die Medizinischen Informationsobjekte (MIO) bringen – eigentlich.
Professor Jörg Debatin äußert Verständnis für Ärzte, die gerade keine Lust auf Digitalisierung haben. Im Interview betont der Leiter des health innovation hub (hih) des Gesundheitsministeriums aber auch: „Nichts tun ist keine Alternative“.