Die Digitalisierung wird in dieser Legislaturperiode spürbare Fortschritte machen. Davon war eine interdisziplinäre Diskussionsrunde bei der Plattform #Onkodigital überzeugt. Denn Druck macht die EU.
Ohne Digitalisierung wird Deutschland den hohen medizinischen Standard nicht halten können, betont Professor Kroemer von der Charité beim DGIM-Kongress. Weil der demografische Wandel das Gesundheitswesen hart trifft, braucht es digitale Hilfe.
Ärzte müssen bei der Gestaltung der digitalisierten Gesundheit von sich aus mehr mitreden. Das fordert der Präsident der Berliner Landesärztekammer beim DGIM-Kongress.
Der Feldversuch des E-Rezepts macht Fortschritte: gematik-Vertreter Hannes Neumann zieht eine positive Zwischenbilanz bei einer Veranstaltung auf der Gesundheits-IT-Messe DMEA.
Für ihre E-Health-Strategie will die Bundesregierung alle relevanten Akteure mit ins Boot holen. Im Spätsommer soll der Prozess starten, im kommenden Jahr alles unter Dach und Fach sein.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat bei der DMEA die Digitalisierung mit einem Ziel verknüpft: eine bessere Medizin. Es ist höchste Zeit für die E-Health-Strategie.
Die medizinische Versorgung generiert jede Menge an Gesundheitsdaten. Medizinische Fachgesellschaften fordern Zugang zu diesem Schatz. G-BA-Chef Josef Hecken hebt die Bedeutung digitalisierter Leitlinien hervor.
Ohne Strategie kann das deutsche Gesundheitswesen nicht sinnvoll weiter digitalisiert werden, betont Gesundheitsminister Lauterbach zur Eröffnung des Health-IT-Treffs DMEA – und kündigt an, bald einen Ansatz zu liefern.
Um Deutschland in puncto Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Versorgung voranzubringen, bedarf es eines klaren Regierungsauftrages, findet der Arzt und Ingenieur Dr. Karsten Hiltwasky.
Konsilanfragen können Ärzte in Thüringen jetzt direkt aus dem Praxisverwaltungssystem stellen. Allerdings setzt derzeit erst ein Hersteller das Online-Konsil um.
Deutlich gesunkene Fehlerraten, steigende Versandzahlen: Die gematik hält den Moment für gekommen, dass Vertragsärzte einen neuen Versuch mit der eAU machen.
Bei vielen Digitalisierungsprojekten für Arztpraxen hakt es. KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel spricht im Interview über die Zeitpläne für eAU und E-Rezept und die Kosten des Konnektortauschs. Auch erläutert er, was Vertragsärzte jetzt tun sollten, um eAU-fähig zu werden.