Kassen und Anbieter versprechen sich viel Potenzial von Digitalen Pflegeanwendungen (DiPA). Die entsprechende Verordnung legt Anforderungen und Vergütungsansprüche der Anbieter zu Lasten der Kassen fest.
Patienten haben sich nach Ansicht der Regierung allzu freizügig bei telemedizinischen Konsultationen bedient. Jetzt wird bei Tele-Sprechstunden wieder eine Zuzahlung in Höhe von 30 Prozent eingeführt.
Auf dem eHealth-Kongress Rhein-Main gab das Bundesgesundheitsministerium ein ambitioniertes Ziel aus: Bis 2025 sollen 80 Prozent der Bürger eine ePA besitzen. Weiteres Thema war der Umgang mit dem Datenschutz.
Hacker versuchen weiterhin Schwachstellen in der TI aufzuspüren. Jetzt ist es offenbar einem Hacker des Chaos Computer Clubs gelungen, einen Konnektor zu knacken.
Der Online-Versandapotheker Shop Apotheke hat operativ im dritten Quartal erstmals schwarze Zahlen geschrieben. Noch trägt das E-Rezept kaum zum Erfolg bei.
Die hausärztliche Versorgung in Baden-Württemberg gerät zunehmend unter Druck – die zur Verfügung stehende Arztzeit sinkt. Für den Fall lokaler Unterversorgung setzt die KV vor allem auf Telemedizin.