Mit der Videosprechstunde im kinderärztlichen Notdienst wurden in den vergangenen Wochen in Nordrhein gute Erfahrungen gemacht. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke/Zoonar/picture alliance

Entlastung durch Telemedizin

Videosprechstunden sollen in Nordrhein an Bedeutung gewinnen

Eine Ärztin im Gespräch mit einer Patientin zeigt, das Telemedizin in der Versorgung ein wichtiger Baustein sein kann. BDI und Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung fordern funktionierende und ausreichend erprobte Tools.

© Jochen Tack / picture alliance

Telemedizin

Internisten: Rahmenbedingungen für Telemedizin schaffen!

Gesundheitsdaten gibt es zuhauf, auch aus der Glukosemessung von Diabetikern per App und DIGA. Die klinische Forschung hat allerdings wenig Zugriffsmöglichkeiten, beklagen Wissenschaftler.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Vor dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz

DGIM: Digitalisierung muss sich in bessere Versorgung umsetzen

Eine neue DiGA soll bei Rauchentwöhnung helfen.

© Frank May / picture alliance

DiGA

Evidenzbasierte Raucherentwöhnung jetzt als DiGA

Besser als eine Taube auf dem Dach: der Spatz in der Hand. Auch in der Gesundheits-IT kann es manchmal sinnvoll sein, nicht nur optimale Lösungen anzustreben. Manchmal tun es gute Lösungen auch bereits.

© Cristian Kerekes / stock.adobe.com

Gastbeitrag zur Telematikinfrastruktur

TI 2023: Besser den KIM-Spatz in der Hand, als die ePA-Taube auf dem Dach