Bei der AOK Hessen sind seit der dortigen Einführung von DiGA insgesamt 2400 Anträge eingegangen, die meisten davon laut Kasse im Jahr 2022. 91 Prozent der Anträge auf digitale Gesundheitsanwendungen seien genehmigt worden.
Der Rettungsdienst der Kölner Berufsfeuerwehr schickt EKG- und Vitaldaten aus dem Rettungswagen direkt an die Notfallambulanz einer Klinik in Köln. Der Ausbau des Projekts ist eine Option.
Die Menschen in Deutschland messen der Digitalisierung – auch im Gesundheitswesen – eine große Rolle zu, so eine Umfrage. Von der Ampel sind dabei aber sowohl Bevölkerung wie Unternehmensführungskräfte ernüchtert.
Patientenbefragungen genießen nicht den besten Ruf. Gerade jetzt – nach nahezu drei Jahren Versorgung im Ausnahmezustand – könnten sie für Praxen aber sehr nützlich sein.
Künstliche Intelligenz könnte die medizinische Diagnostik auf ein ganz neues Niveau heben, so die Hoffnung der damit befassten Wissenschaftler. Ein akademischer Schwerpunkt ist Freiburg.