Das Forschungsprojekt „SelEe – Seltene Erkrankungen“ soll die Sichtbarkeit für diese Leiden erhöhen. Und es soll neues Wissen über seltene Erkrankungen schaffen.
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin wirbt dafür, das Telemonitoring zum Bestandteil der Versorgung von chronisch Kranken zu machen. Dafür müssten jetzt die Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Viele Versicherte glauben, dass Ärzte alle Daten in der elektronischen Patientenakte einsehen können. Sie fürchten, dass die Krankenkassen mit der Akte mehr über die Versicherten wissen als ohne. Das zeigen die Ergebnisse einer Befragung.
Der Marburger Bund fürchtet, dass das geplante Digitalgesetz Praxen und Kliniken mit noch mehr Arbeit erstickt. Sie müssten deshalb endlich in die weitere Ausarbeitung eingebunden werden, lautet eine Forderung.
Telemonitoring steht im zum Digital-Gesetz nicht an erster Stelle. Die DGTelemed sieht darin eine verpasste Chance für die Versorgung, wie Professor Gernot Marx und Rainer Beckers im „ÄrzteTag“-Podcast erläutern.