Solche Pakete voller Papier, wie er sie von der KVWL erhalten hat, möchte Hausarzt Stefan Spieren lieber nicht mehr erhalten.

© Ilse Schlingensiepen

Jahreskongress der KVWL

Hausarzt Spieren: Wie Digitalisierung die Praxen entlasten kann

Justizia ist zwar blind, aber aber doch wirkmächtig. Harte Strafen, die vom Gesetz für den Missbrauch von Daten gesetzt werden, können Verstöße gegen die Geheimhaltungspflicht im Forschungsdatenzentrum verhindern.

© touchedbylight / stock.adobe.com

Leitartikel zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Digitalisierung: Vertrauen als Währung

Aquarellbild des Bundestag-Gebäudes

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Nicht noch ein Fax mehr, bitte!

Viele Ärzte und Ärztinnen auf dem Land stehen kurz vor dem Ruhestand, Nachfolger sind rar gesät. Mit einem hybriden Modell versucht das Start-up Lillian Care Lücken zu schließen. (Archivbild)

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Hausärztliche Versorgung auf dem Land

Praxen unabhängig vom Ärzte-Wohnort: Neues Delegationsmodell am Start

Schematische Darstellung eines digitalen Schlosses

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Digitalisierung und Gesundheitsdaten

Bundeskabinett will die Digitalgesetze auf die Reise schicken

Videosprechstunden in Praxis

© Sebastian Gollnow / picture alliance / dpa

Entfesselung der Digitalisierung

E-Rezept, ePA, Telemedizin: Das plant die Bundesregierung im Digitalgesetz

Ein Aktenberg

© iamaea / stock.adobe.com

Digitalisierung als Chance

Bürokratie in Praxen: Papierlos glücklich?

Digitalisierung schreitet voran

E-Rezept mehr als drei Millionen Mal abgerufen