Früherkennung

TeleClinic und DasLab: Darmkrebs-Screening für zu Hause

TeleClinic und DasLab bieten ein digitales Angebot für zu Hause an, das einen einfachen, schnellen und niederschwelligen Zugang zur Darmkrebsfrüherkennung ermöglichen soll.

Veröffentlicht:

München. Die Telemedizinplattform TeleClinic und DasLab, eine digitale Laborinfrastruktur- und Interoperabilitätsplattform für medizinische Diagnostik, wollen gemeinsam eine Lösung für Früherkennungsleistungen von zu Hause aus ermöglichen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Gestartet werden soll mit einem digitalen Angebot zur Darmkrebsfrüherkennung.

Das Ziel der Kooperation sei es die Teilnahmequoten der Darmkrebsvorsorge steigern und das ohne Wartezeiten, sicher und bequem von Zuhause aus, wie es von TeleClinic und DasLab heißt.

Lesen sie auch

TeleClinic bietet ihren Patienten nach eigenen Angaben mit dem Früherkennungsprogamm für Darmkrebs von DasLab ab sofort einen vollständigen Behandlungspfad – von der Bestellung des Probenahmekits über die Probenahme mit einem einfach durchzuführenden iFOBT Stuhltest inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung und portofreiem Rücksendungsumschlag bis hin zum verständlichen, digitalen Laborbefund und bei Bedarf der telemedizinischen Besprechung der Testergebnisse in nur wenigen Minuten nach dem Erhalt des Laborergenisses.

Der Marktstart des Angebots ist für das vierte Quartal 2023 mit den ersten Partnerkassen geplant. Das Angebot steht auf Anfrage allen kooperierenden Gesetzlichen Krankenkassen zur Verfügung, heißt es in der Mitteilung. Weitere Vorsorgeuntersuchungen sollen folgen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?