Das Katretter-System über eine App hat sich in Brandenburg offenbar bewährt. Freiwillige Helfer sind darüber bei einem medizinischen Notfall häufig schneller vor Ort als der Rettungsdienst.
Medizinische Versorgung im Bahnhof: In Frankreich sollen in rund 300 Bahnhöfen Telemedizinpraxen eingerichtet werden. Je nach Bedarf sollen Angebote wie Augenkontrollen oder Sportuntersuchungen möglich sein.
Das Projekt PAMELA der Uniklinik Jena in der Ukraine zielt darauf ab, Phantomschmerzen nach einer Amputation zu verhindern und Betroffene zu behandeln.
Wenn Patienten wegen der Verordnung von E-Rezepten als Folgeverschreibung seltener in die Praxis kommen, dann soll Ärzten kein Honorar entgehen. Das will der SPD-Politiker Matthias Mieves erreichen.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves sieht den aktuellen Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) äußerst kritisch. „Die aktuelle ePA ist Murks“, sagte Mieves der Ärzte Zeitung.
Die elektronische Patientenakte ist „Murks“. Und bei den PVS liegt vieles im Argen. Im Interview mit der Ärzte Zeitung erklärt der SPD-Digitalpolitiker Matthias Mieves, wie die neuen Digitalgesetze das ärztliche „Leben einfacher machen“ sollen.
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband sieht in einer Stellungnahme zu den Digitalgesetzen noch Änderungsbedarf bei Videosprechstunden und Leistungserbringung in Apotheken.