Die Europäische Union (EU) hat sich auf Regeln für die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) verständigt. Das Europaparlament und die EU-Staaten stellten heraus: Es sind weltweit die ersten Regeln für KI.
Die Digitalgesetze kommen noch vor Weihnachten in den Bundestag. MEDI Baden-Württemberg hat nun nochmals die wichtigsten Forderungen zur Digitalisierung zusammengefasst.
Digitalisierung ist machbar – auch unter Beachtung des Datenschutzes. Wie es gehen kann, haben der Landesdatenschützer, Ärzte- und Psychotherapeutenkammer und KV in Rheinland-Pfalz ausgelotet.
Eigentlich soll Digitalisierung die Arbeit erleichtern. Dass sie davon – jedenfalls in Gestalt vieler derzeit marktüblicher TI-Anwendungen – noch weit entfernt ist, belegt eine aktuelle Zi-Umfrage.
Am Donnerstag will der Gemeinsame Bundesausschuss über die Wiedereinführung der Telefon-AU entscheiden. Die Krankenkassen scheinen nicht abgeneigt, dafür zu stimmen, zeigen Anfragen der Ärzte Zeitung.
Innerhalb einer Woche wurden mehr als eine Million E-Rezepte eingelöst. Der Verband der E-Rezept-Enthusiasten führt das auf die Stecklösung mit der elektronischen Gesundheitskarte zurück.
Zum 13. Mal wurden die Niedersächsischen Gesundheitspreise in drei Kategorien verliehen. Gewürdigt wurden ein Reha-, ein Versorgungs- und ein eHealth-Projekt.