Wenn der Konnektor ausfällt, ist auch keine Verbindung zur Telematikinfrastruktur möglich.

© tbcgfoto / stock.adobe.com

Update

Telematikinfrastruktur

Droht manchen Praxen der nächste Hardware-Tausch?

Sind DiGA wirklich sinnvoll? Zumindest Zulassungsstudien sind häufig fehlerbehaftet.

© nito / stock.adobe.com

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Die Handhabung der ePA lässt noch zu wünschen übrig: Konkrete Anwendungen wie die Medikationsliste können aber für zunehmende Akzeptanz in den Praxen sorgen.

© Andrea Gaitanides / stock.adobe.com

DMEA

Lasttest für die ePA steht noch aus

Zum letzten Mal bei der Gesundheits-IT-Messe DMEA? Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat DMEA in Berlin angekündigt, dass die erste ePA-Testphase bald von einem „breiteren Hochlauf“ in weiteren Regionen abgelöst werden könnte.

© Messe Berlin GmbH

Update

DMEA

Lauterbach nennt keinen Termin für bundesweiten Start der E-Patientenakte

Dr. Jens Baas

© Rolf Schulten

Digitalisierung des Gesundheitswesens

TK-Chef Baas: „Eine ePA macht noch keinen guten Versorgungsprozess“

Für die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) brauchen Ärztinnen und Ärzte aktuell immer einen gesteckten elektronischen Arztausweis. Das soll sich spätestens bis 2027 ändern. An einigen Stellen lässt sich die Lösung über digitale Identitäten bereits heute umsetzen.

© [M] Ulrich Zillmann / FotoMedienService / picture alliance

Digitale Leistungserbringer-Identität

Digitale Signatur soll für Ärzte einfacher werden

Klaus Rupp, Leiter Versorgungsmanagement bei der Techniker Krankenkasse, stellt im „ÄrzteTag“ das Gemeinschaftsprojekt von sieben großen Krankenkassen zur E-Verordnung von Hilfsmitteln vor.

© Porträt: Georg Wendt / Techniker Krankenkasse | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Bilden seit Anfang April das neue Führungsduo der KVWL: Anke Richter-Scheer und Dr. Dirk Spelmeyer.

© KVWL

Einführung der elektronischen Patientenakte

KV Westfalen-Lippe: ePA muss für die Praxen freiwillig sein

Elektronische Patientenakte

Noch viele Fragezeichen bei der ePA