Bei der Verordnung von Hilfsmitteln für Versicherte mit komplexen Bedarfen sind Änderungen in Kraft getreten. Sie betreffen unter anderem den Umfang sowie die elektronische Verschreibung.
Der Testbetrieb zur elektronischen Patientenakte ist beendet. In der Ärzte Zeitung berichten beteiligte Ärztinnen und Ärzte, welche Erfahrungen sie mit der ePA gesammelt haben, was gut läuft und wo sie sich Verbesserungen wünschen.
Der Zugriff auf die elektronische Patientenakte in der Testpraxis von Hausarzt Marc Metzmacher funktioniert mittlerweile gut. An deren Nutzen und ihrer Sicherheitsarchitektur aber hat er weiter Zweifel.
Steht die nächste Belastungsprobe für die Telematikinfrastruktur bevor? In einem Brandbrief an die gematik warnt die KBV vor den Konsequenzen des nächsten Austauschprogramms.
In der Hamburger ePA-Testregion funktioniert bei Hausärztin Jana Husemann mittlerweile die ePA in der Praxis. Noch immer läuft es allerdings nicht so, wie sie es sich für ihren Alltag wünscht.
Das Hochladen der Daten in die elektronische Patientenakte ist von Woche zu Woche schneller geworden, berichtet Hausarzt Andreas große Bockhorn. Er hofft noch auf einen Messenger-Dienst, der über die ePA funktioniert.