Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Frau ruft ihren Blutzuckerwert per Smartphone ab, während sie in den Bergen ist.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Konsensuspapier

Sport mit Typ-1-Diabetes? Diese fünf Empfehlungen zeigen, wie es geht!

Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

© privat

Kommentar

Methotrexat-Osteopathie: Wachsamkeit schadet nicht

Eine Transkatheter-Verschlussbehandlung

© Damian / stock.adobe.com

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Ein Mann hält eine Aids-Schleife in die Kamera.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Eine Ärztin untersucht im Rahmen einer Augenuntersuchung zur Früherkennung von Volksaugenkrankheiten die Augen eines männlichen Patienten.

© Coetzee / peopleimages.com / stock.adobe.com

Früherkennung von Volksaugenkrankheiten

So steht es um das Screening auf die drei häufigsten Erblindungsursachen

Die rechte Augenpartie eines älteren Mannes mit hängenden Augenlidern.

© lesslemon / stock.adobe.com

Innovativer Therapieansatz

Elektrostimulation über die Augenlider hilft NAION-Patient

Eine übergewichtige Frau steht vor einem Spiegel und misst ihr Gewicht auf einer Waage.

© ryanking999 / stock.adobe.com

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
HIlftmittel zur Entnahme einer Prostata-Biopsie

© Rokas / stock.adobe.com

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Ein Orthopäde erklärt am Modell eines Fußes einem Patienten die Diagnose und den Behandlungsplan.

© เลิศลักษณ์ ทิพชัย - stock.adobe.com

INWN-Studie

Sprunggelenksfrakturen: Nach der Operation frühzeitig zu belasten lohnt sich

Nahaufnahme einer Operation am Auge.

© flywish / stock.adobe.com

Organspende

Allogene Zelltherapie: Eine Hornhaut für viele

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!

Medizinische Illustration zur anterioren ischämischen Optikusneuropathie.

© bilderzwerg / stock.adobe.com

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Ausschlag im Gesicht und um das Auge herum aufgrund von einer Erkrankung an Herpes zoster ophthalmicus.

© lganz / stock.adobe.com

Zoster ophthalmicus und Post-Zoster-Neuralgie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Anatomisches Modell des männlichen Fortpflanzungssystems in den Händen eines Arztes in Nahaufnahme während der Beratung eines männlichen Patienten mit Prostatakarzinom.

© Peakstock / stock.adobe.com

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Schmerzende, steife Schulter aufgrund einer adhäsiven Kapsulitis.

© Bits and Splits / stock.adobe.com

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife