Dr. Constantin von Medem und Dr. Jon Marten Heisler

© Dirk Schnack

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

Die Gesamtzahl der PrEP-Nutzenden im zweiten Quartal 2024 wurde in der Befragung in HIV-Schwerpunkteinrichtungen mit 13.640 angegeben.

© nito / stock.adobe.com

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung nimmt Alkohol in riskantem bis suchtkrankem Ausmaß zu sich. (Symbolbild mit Fotomodell)

© lassedesignen / stock.adobe.com

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Bei Husten acht Wochen warten!

© privat

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Nahaufnahme einer vapenden Frau.

© pavel_shishkin /tock.adobe.com

Jugendliche und junge Erwachsene

Vareniclin: Neue Hoffnung bei der E-Zigaretten-Entwöhnung?

Mikroskopische Untersuchung im Forschungslabor

© kkolosov / stock.adobe.com

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Bei muskuloskelettalen Schmerzen gilt es eine Chronifizierung der Beschwerden möglichst zu verhindern.

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Mitteilung der Trommsdorff GmbH & Co. KG

Pridinol: Praxisfälle verdeutlichen den Nutzen bei Muskelschmerzen

Überzuckerung und Insulinresistenz erhöhen das Demenzrisiko.

© oleksandr.info / stock.adobe.com

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Eine Zecke krabbelt über einen Grashalm.

© ErikKarits / Getty Images / iSto

Risikogebiete

Nur ein Fünftel ausreichend gegen FSME geimpft

Auf der Piazza Cittadella in Verona steht Puccini zu Ehren ein Denkmal.

© Martin Jung / imageBROKER / pict

Der prominente Patient

Giacomo Puccini und eine umstrittene Tumorklassifikation

Von Knoten über Fisteln bis hin zu Abszessen: Die Hidradenitis suppurativa stellt sich als komplex dar. Doch die aktuelle S2k-Leitlinie hilft Ärzten bei der Wahl des richtigen Therapeutikums. (Symbolbild)

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Druckulzera kommen besonders gern bei immobilisierten Menschen vor. Damit sie gar nicht erst auftreten, können neben Mobilisation und Lagerungswechsel auch druckverteilende Unterlagen oder ein Ernährungsplan helfen.

© suththirat / stock.adobe.com

Dekubitus-Management

Druckgeschwüre: Prävention hat weiterhin höchsten Stellenwert

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?

Illustration des Sehnerves und dessen Verbindung zum Gehirn.

© decade3d / stock.adobe.com

Landesweite südkoreanische Studie

Keine Häufung von Optikusneuritiden im Zuge der COVID-19-Pandemie

Männlicher Patient hat eine Augenuntersuchung, bei der seine Netzhaut mithilfe eines digitalen Netzhautscanners untersucht wird.

© cherryandbees / stock.adobe.com

Psychosomatik in der Ophthalmologie

Henne-Ei-Problem ungelöst: Stress und Chorioretinopathia centralis serosa

Porträt eines Arztes, der eine Akte liest.

© bnenin / stock.adobe.com

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Nahaufnahme der Oberschenkeln und Arme eines Mannes mit schwerer Urtikaria oder Nesselsucht.

© wisely / stock.adobe.com

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Diabetiker mit einer Insulinpumpe, die in seinem Bauch angeschlossen ist und die er am Gürtel trägt.

© romaset / stock.adobe.com

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Aufnahmen eines CT des Schädels eines Patienten.

© Stephen Gibson / stock.adobe.com

Bildgebung der Wahl

Hölzerner Fremdkörper in der Augenhöhle? Zuerst eine CT!

Ein junger Mann zeigt wieviel Gewicht er verloren hat, indem er sich in seine alten übergroßen Jeans stellt und somit zeigt wie sehr sich sein Bauchumfang reduziert hat.

© M+Isolation+Photo / stock.adobe.com

Metaanalyse von 22 Studien

Abnehmen und Gewicht halten – das braucht es für eine Diabetes-Remission

Perimetrie-Augentest für frühe Anzeichen eines Glaukoms bei einer Patientin in der Augenklinik

© Rabizo Anatolii / stock.adobe.com

Variabilität als modifizierender Faktor

Glaukom: Wie beeinflusst der Blutdruck den Gesichtsfeldverlust?

Nahaufnahme einer Friseurin, die in ihren Händen eine Schüssel mit Haarfärbemittel hält.

© KoralFox / stock.adobe.com

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Nahaufnahme des linken Auge einen älteren Frau mit Katarakt.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Katarakt und Frakturrisiko

Bei klarer Sicht bleiben wohl auch Knochen eher heile

Wirbelsäulenschmerzen bei einem Mann aufgrund einer chronischen nicht-bakteriellen Osteitis.

© decade3d / stock.adobe.com

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Dreidimensionale gerenderte Illustration von Dickdarmkrebs im Bereich des absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

MRT der Prostata mit fokaler abnormen SI-Läsion am linken PZpl am Apex.

© samunella / stock.adobe.com

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Eine Frau hält eine Urinprobe für einen Urintest auf Prostatakrebs in ihrer Hand.

© Mediteraneo / stock.adobe.com

MyProstateScore 2.0-Test

Studie: Urintest auf Prostatakrebs funktioniert mit Erststrahlurin

Nahaufnahme einer Operation am Auge.

© flywish / stock.adobe.com

Bei Diabetes: Nachuntersuchung unerlässlich

Nach Katarakt-Operation verschlechtert sich womöglich die Retinopathie

Medizinische Analysten und Ärzte, die in einem Konferenzraum eines Krankenhauses Unterlagen zur Abschätzung des Zehn-Jahres-Risiko für Diabetes einsehen und besprechen.

© Witoon / stock.adobe.com

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen