Fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise markieren die Börsen neue Rekordstände. Experten warnen Anleger jedoch, nun zu euphorisch einfach weitere Aktien zu kaufen.
Nach einem eher holprigen Börsengang nimmt die Aktie des Bochumer Immobilienkonzerns Deutsche Annington zunehmend Fahrt auf. Seit Mitte Juli befindet sich der Anteilschein des größten privaten deutschen Wohnungsbestandshalters in einem Aufwärtstrend.
Frankfurt/Main. Auch Pharma glänzt derzeit an der Börse mit Kurssprüngen: von Pfizer, Johnson & Johnson, Roche und Novartis über GlaxoSmithKline bis hin zu deutschen Firmen wie Merck KGaA, Fresenius, Stada oder Biotest.
Ein BSG-Urteil zeigt erst jetzt seine Wirkung: Ärzte müssen sich nach dem Wechsel ihrer Tätigkeit erneut von der Rentenversicherung befreien lassen. Wer das vergisst, den könnte eine üppige Nachzahlung treffen.
Durch den starken Euro werden derzeit viele europäische Unternehmen belastet. Da die EZB intervenieren dürfte, könnte der Gegenwind für die Firmen 2014 nachlassen. Davon können Anleger profitieren.
Kassenwart Schäuble hat Union und SPD schon mal vorsorglich gewarnt. Die neue Steuerschätzung werde zeigen, dass man nicht in Milliarden schwimme. Schäubles Experten gehen davon aus, dass der Bund von dem zusätzlichen Einnahmeplus gegenüber der Mai-Prognose kaum etwas haben wird.