Der Bundesgerichtshof hat die Aufklärungspflicht der Banken verschärft. Anleger müssen ihr Liquiditätsrisiko bei einem eventuellen Ausstieg aus einem offenen Immobilienfonds vor dem Anteilskauf kennen. Die Banken müssen ungefragt darüber informieren.
Zuletzt haben Pharmahersteller Kursverluste von bis zu 40 Prozent hinnehmen müssen. Ursache waren wenig fundierte Befürchtungen des Marktes, die niemanden veranlassen sollten, aus der soliden Anlage zu flüchten - im Gegenteil.
Bei ThyssenKrupp nimmt der Konzernumbau immer mehr Gestalt an. Während der Mischkonzern plant, die schwedische Werft ThyssenKrupp Marine Systems an Saab zu veräußern, soll das lukrative Aufzugsgeschäft weiter gestärkt werden.
Finanzierung von Wohneigentum, Kauf einer Praxisimmobilie, Anlage in Betongold: Die Beschäftigung mit dem Thema Immobilien steht gerade für Ärzte immer wieder auf der Agenda. In einer gemeinsamen Serie mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um die Immobilie.
An der Börse feiern Urgesteine aus der IT-Branche ein beachtliches Comeback: Nachdem sie Anleger in der Vergangenheit oft enttäuschten, sind die Aktien von Apple, BlackBerry und Microsoft jetzt wieder gefragt und verzeichnen Kursgewinne.
Anleger des insolventen Windenergie-Anbieters Prokon können 30 bis 60 Prozent ihres eingesetzten Kapitals retten. Genauer lasse sich die Höhe der Insolvenzquote wegen der schwierigen Bewertbarkeit vieler Vermögensgegenstände nicht vorhersagen, teilte Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin am Freitag mit.
Bauherren, die sich für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung verschulden, tun gut daran, die Darlehenssumme auch über eine Risikolebensversicherung abzusichern. Das kostet vergleichsweise wenig, sichert aber im Notfall die Investition ab.