Goldman Sachs hat kürzlich einen Report veröffentlicht, in dem Chefstratege Peter Oppenheimer auf Eigenschaften und Voraussetzungen von Bärenmärkten eingeht. Bärenmärkte definieren sich durch einen Kursrückgang von mehr als 20 Prozent.
Der Bergbaukonzern K+S kann den Kapitalmarkt derzeit nur selten überzeugen. Das war bereits so, bevor CEO Burkhard Lohr vor Monatsfrist seine neue Konzernstrategie vorstellte und wiederholte sich nun zur Vorlage der dritten Quartalszahlen dieses Jahres.
Auch kleinere monatliche Überweisungen können sich zu einer Schenkung summieren, auf die im Fall der Pflegebedürftigkeit das Sozialamt zurückgreifen kann.
Sparer müssen sich auch künftig anstrengen, um im Nullzinsumfeld Rendite einzufahren: EZB-Präsident Mario Draghi dämpft die Hoffnung auf ein rasches Ende der ultralockeren Geldpolitik und damit steigender Zinsen im Euroraum.
Bis zu 300 Euro pro Verstorbenem sollen drei Ärzte des KV-Leichenschaudienstes von einem Bestatter dafür kassiert haben, dass er Aufträge für Beerdigungen von Hinterbliebenen bekam.
Weltweit können sich immer mehr Menschen leisten, Freizeitsport zu treiben ? das beflügelt die Gewinne und Aktienkurse von Branchenunternehmen wie Adidas oder Puma. Insbesondere Schwellenländer holen auf.
Die saarländischen Krankenhäuser stehen vor einer Trendwende: Gutachter rechnen für den neuen Krankenhausplan im Mittel bis zum Jahr 2025 mit einem Mehrbedarf von rund 300 Betten.