EZB

Kein rasches Ende der ultralockeren Geldpolitik

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Sparer müssen sich auch künftig anstrengen, um im Nullzinsumfeld Rendite einzufahren: EZB-Präsident Mario Draghi dämpft die Hoffnung auf ein rasches Ende der ultralockeren Geldpolitik und damit steigender Zinsen im Euroraum. "Wir sind noch nicht an dem Punkt, an dem die Erholung der Inflation sich selbst trägt ohne unsere unterstützende Geldpolitik", sagte Draghi am Freitag bei einem Bankenkongress in Frankfurt. Zwar hätten die Währungshüter der Europäischen Zentralbank "zunehmend Vertrauen, dass die Erholung robust" und die Wirtschaft widerstandsfähiger gegen neue Schocks sei, so Draghi. Ein nachhaltiger Anstieg der Teuerung sei aber noch nicht erreicht. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.