Die Krankenkassen sollen ihre hohen Finanzreserven abbauen, fordert Gesundheitsminister Spahn. Dafür erntet er Lob von den Arbeitgeberverbänden ? und heftige Kritik von der SPD.
Wer sich heute für die Niederlassung entscheidet, muss die Zukunft nicht fürchten., denn eine Praxis lohnt sich. Was es dennoch zu beachten gilt, erfuhren Studierende beim 'Tag der Chancen' in Magdeburg.
Der private Klinikbetreiber Asklepios hat 2017 Umsatz und Überschuss leicht steigern können: Mit knapp 3,3 Milliarden Euro lagen die Einnahmen 1,6 Prozent über Vorjahr, der Gewinn fiel nach Steuern mit 194 Millionen Euro ein Prozent höher aus.
Takeda hat ein viertes Angebot für Shire abgegeben. Absolut liegt es auf der Höhe der vorherigen Offerte, die den irischen Hersteller von ADHS-Medikamenten und Orphan Drugs mit 44 Milliarden Pfund (51 Milliarden Euro bewertet).
Wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug bei der Behandlung ausländischer Patienten am Klinikum Stuttgart hat die Staatsanwaltschaft 24 Wohnungen und Geschäftsräume im Südwesten, in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland durchsucht.
Beim schwarzen Gold quillen Anlegerfantasien über: Der Öl-Preis zieht an ? das treibt auch die Börsennotierungen der Fördergesellschaften in die Höhe. Aber nicht jeder Analyst sieht darin einen stabilen Trend.
Langfristig sind Aktien das Mittel der Wahl, um Vermögen aufzubauen, da sie im Trend steigen. Doch der deutsche Aktienmarkt hat zuletzt viele verschreckt. Es gibt Alternativen, findet Finanzexperte Jens Ehrhardt in unserer Anlagen-Kolumne.
Privatversicherte müssen Jahres-Rückerstattungen infolge nicht beanspruchter Leistung, voll versteuern. Das Finanzamt muss Selbstzahler nicht belohnen, urteilte der BFH.
Die Ärzte bewerten ihre wirtschaftliche Lage überwiegend positiv. Das zeigt eine Untersuchung des Zentralinstituts. Eine weitere aktuelle Erhebung gießt etwas Wasser in den Wein.