Die Unikliniken schreiben bedingt durch die Corona-Pandemie tiefrote Zahlen. Jetzt verstärken die Wissenschaftsminister der Länder ihren Druck auf den Bund, die Ausgleichszahlungen aufzustocken.
Intensiv- und Notfallmediziner fordern eine auskömmliche Finanzierung der Kinder- und Jugendmedizin. Derzeit seien die Kliniken und Abteilungen unterfinanziert.
Viele Sondereffekte prägen die Halbjahresbilanz der Rhön-Kliniken. Obwohl die Patientenzahlen wegen der Coronavirus-Pandemie zurückgingen, stiegen die Umsätze.
In der Pflege gehen die von Heimbewohnern und Angehörigen zu schulternden Zuzahlungen durch die Decke. Oppositionspolitiker schimpfen: Die Bundesregierung verschleppt eine Lösung des Problems!
Ärztekammer warnt, die Verquickung von Qualitäts- und Finanzierungsvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses stellten das System der Brustzentren in Nordrhein-Westfalen in Frage.