Die Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes hat darauf hingewiesen, dass im kommenden Jahr eine noch höhere Beitragsanhebung nötig werden könnte als geplant.
Bei einem Gasnotstand dürfen Klinik-Nebenbetriebe nicht von der Versorgung abgeschnitten werden, warnt die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Vom Bund fordert sie ein Green-Hospital-Investitionsprogramm.
„Zwingende Gründe“ wie gesundheitliche Beeinträchtigungen können dazu führen, dass die Zehnjahres-Frist zur Erbschaftsteuerbefreiung auch bei vorzeitigem Auszug aus dem Familienheim gewährt wird.
Erneut will die Ampel-Koalition die Reserven der Krankenkassen anzapfen. Das könnte Zusatzbeiträge der Versicherten zusätzlich nach oben treiben, warnen die Kassen.
Der Hersteller von Elektronikkomponenten hat seine Umsatzprognose erhöht. Aufgestockte Lagerkapazitäten helfen dabei, Aufträge abzuarbeiten und lieferfähig zu bleiben.
Steigende Zinsen sind Gift für die Konjunktur. Das ist in den USA schon zu spüren. Eine Folge, die Dollar-Aufwertung, belastet die Exportwirtschaft zusätzlich.
2035 kommt das Aus für den Verbrennungsmotor in Europa. Schon jetzt schnellt der Absatz von E-Autos massiv in die Höhe. Davon können Unternehmen profitieren, die die notwendige Infrastruktur schaffen.
Das zweite Jahr der Pandemie brachte dem Leipziger Uniklinikum wirtschaftlich eine deutliche Entspannung. Rot sind die Zahlen unterm Strich aber immer noch.