Ein Gutachten zeigt Wege auf, wie der Bund ohne Beteiligung der Länder den Rettungsdienst reformieren kann. Damit steigen die Chancen, dass im Notfallreformgesetz auch das Rettungswesen eingebunden ist.
Um das Nachwuchsproblem zu lösen, hat der niedersächsische Berufsverband der Rheumatologen den Tabubruch gewagt und die Pharmaindustrie für die stationäre Weiterbildung mit ins Boot geholt.
Leistungskürzungen hat Gesundheitsminister Lauterbach stets ausgeschlossen. Nun dreht er den Spieß um und baut den GKV-Katalog aus – sogar kostenneutral. Der Spartrick: weniger Präventionskurse für Versicherte.
Auf bis zu 40 Milliarden Euro pro Jahr werden die Kosten für versicherungsfremde Leistungen in der Kranken- und Pflegeversicherung beziffert. Ein Blick in den Entwurf zum Bundeshaushalt 2025 zeigt: Mehr Bundesmittel sollen nicht fließen. Kassenvertreter reagieren verärgert.
Die prekäre Finanzlage der Kassen spiegelt sich in teils massiven Anstiegen der Zusatzbeiträge. Die Kaufmännische Krankenkasse kündigt einen Sprung um 1,3 Punkte auf 3,28 Prozent an.