Die gestiegenen Kosten machen auch den Psychiatrien zu schaffen. Nicht einmal ein Fünftel der Fachkliniken beurteilt die wirtschaftliche Lage als gut. Eng ist es ebenfalls beim Pflegepersonal und bei den Azubis.
Ein Zuschuss zur Urlaubskasse ist immer willkommen: Dieses Jahr sind es in der tarifvertraglich geregelten Arbeitswelt durchschnittlich 1.644 Euro brutto.
Aufatmen für die ärztlichen Notdienste? Es gibt eine Einigung zu Poolärzten: Sie sollen künftig wie Selbstständige behandelt werden und wären damit nicht sozialversicherungspflichtig. An manchen Details wird noch getüftelt – und in den KVen noch nicht gejubelt.
Die Betriebs- und Werkärzte sehen sich in Sachen Prävention durch die Apothekenreform gleich mehrfach angesprochen. Aber nicht ausreichend berücksichtigt.
In der Gen- und Zelltherapie will Deutschland ganz vorne mitmischen. Dafür braucht es aber auch Forscher mit Unternehmergeist. Ein Translationszentrum soll künftig den Weg vom akademischen Elfenbeinturm ins Unternehmertum erleichtern. Der Bund investiert dafür Millionen.
Die deutschen Chemie- und Pharmafirmen verspüren erste Anzeichen einer Konjunkturerholung. Unterdessen beklagt die Branche gravierende Standortnachteile – und eine untätige Politik.