Hitzewellen werden auch in Hessens Kommunen zunehmend zum Problem. Der Hessische Städtetag fordert jetzt finanzielle Hilfe für die Städte und Gemeinden bei der Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen.
Eigentlich müssen Krankenkassen eine Mindestrücklage von 0,2 Monatsausgaben vorhalten. Bereits 13 Kassen reißen diese Minimalvorgabe. Das spiegelt sich in teils drastischen Aufschlägen beim Zusatzbeitrag.
17,6 Milliarden Euro gaben die Sozialhilfeträger 2023 für Sozialhilfeleistungen aus. 18 Prozent mehr als noch 2022. Das liegt auch daran, dass die Ausgaben zur Hilfe zur Pflege wieder gestiegen sind.
Olaf Scholz verteilt Beruhigungspillen: Leistungskürzungen für die Versicherten lehnt er ab. Doch unternimmt der Kanzler nichts, um die Finanzlage von GKV und Pflegeversicherung rasch zu verbessern.
Zahlen der Techniker Krankenkasse zu den Kosten der medizinischen Versorgung in Hamburg lassen den Virchowbund aufhorchen. Die Ärztinnen und Ärzte ziehen vor allem eine Konsequenz.
Die chronisch schlechte Finanzlage vieler Krankenhäuser im Südwesten hat sich nach Darstellung der BWKG weiter zugespitzt. Städte und Landkreise wollen nicht länger „Ausfallbürgen“ für Bund und Land sein.