Die privaten Zuzahlungen in der vollstationären Pflege klettern erneut nach oben, wie Berechnungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK ergeben. Und das könnte munter so weitergehen.
Für ein Medizinstudium in Ungarn können sich Interessenten jetzt in Sachsen bewerben. Bedingung: Eine Weiterbildung zum Allgemeinarzt und eine Tätigkeit als Hausarzt in dem Freistaat.
Der Marburger Bund ruft Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern für Mitte Januar zum Streik auf. Das VKA-Angebot von 5,5 Prozent mehr Gehalt hat die Gewerkschaft abgelehnt.
Seit 2020 läuft ein milliardenschweres, von Bund und Ländern finanziertes Programm zur Stärkung des ÖGD. Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk (SPD) plädiert für Anschlussfinanzierung.
Auch im Jahr 2026 könnten die Krankenkassen-Beiträge laut GKV-Spitzenverband weiter steigen. Zur Mitfinanzierung der Klinikreform prüft der Verband derzeit die Möglichkeiten einer Verfassungsklage.
Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob beim Arbeits- und Steuerrecht, bei der Abrechnung oder der digitalen Vernetzung. Das neue Jahr bringt Praxen einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. Die Ärzte Zeitung gibt einen Überblick.