Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Blick in den Bundesrat.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundesrat

Länderanträge: Mehr Weiterbildung in der Pädiatrie, mehr Geld für Kliniken

Der Bundesrat hat zwei Länderanträge zur Beratung an die Fachausschüsse überwiesen. Dabei geht es um mehr geförderte Weiterbildungsstellen in der Pädiatrie und um eine „Überbrückungsfinanzierung“ für Kliniken.
  • 11.04.2025

Finanzierungszusage

Uckermark: Vier Millionen Euro für den Erhalt der Krankenhäuser

Der Landkreis Uckermark schießt dem Kreiskrankenhaus in Prenzlau Millionen zu und rettet so auch die Klinik in Angermünde vor der Insolvenz.
  • 11.04.2025

Lieferfähigkeit

Pharmagroßhandel bekräftigt Forderung nach Mindestvergütung

Schwarz-Rot hält an dem Vorhaben fest, die fixe Handlingsgebühr des Pharmagroßhandels für Skonti freizugeben. Warnungen, das gehe auf Kosten der Lieferfähigkeit, werden bislang ignoriert.
  • 10.04.2025

Sachsen

Klinikum Chemnitz darf Hochschulambulanzen einrichten

Das Klinikum Chemnitz forciert seine Teilhabe an der ambulanten Versorgung. Begonnen wird mit Augenheilkunde sowie Kinder- und Jugendmedizin.
  • 08.04.2025
Die Hälfte aller Vollzeitbeschäftigten in Deutschland geht pro anno mit 52.000 Euro und weniger nach Hause.

© vege / Fotolia

Deutschland

Branchenübergreifendes Durchschnittsbrutto wird stark von Großverdienern beeinflusst

Nicht unerheblich: Die Differenz zwischen durchschnittlichem und medianem Jahreseinkommen abhängig beschäftigter Vollzeitkräfte beträgt rund 10.000 Euro.
  • 08.04.2025
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.65 / AEZ