Der Zahlungsverkehr im EWR soll mit einer neuen Richtlinie sicherer werden. Besonders wichtig: Der Empfängername sollte mit dem hinterlegten Namen des Kontoinhabers genau übereinstimmen.
Ein Praxisverkauf ist rechtzeitig und gründlich vorzubereiten – mindestens zwei bis drei Jahre vorher. Worauf Ärztinnen und Ärzte dabei achten und was Interessenten vor ihrer Suche bedenken sollten.
Als „nur bedingt geeignet“ bewerten die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder das Krankenhausreform-Anpassungsgesetz. Sie wollen weitreichende Ausnahmen und direkten Zugriff auf die Mittel im Transformationsfonds.
Der wirtschaftsliberale Flügel der CDU erhöht den Druck in der Koalition für harte Ausgabenbegrenzungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Der Wirtschaftsrat der CDU hat drei Kassenleistungen im Visier.
Wer in jungen Jahren mit Investments beginnt, schafft sich Sicherheit und Freiheit. In der 51. Folge des Geldtipp-Podcasts geben Pferdchen und Fuchs Tipps, wie Kinder und Jugendliche an das Thema Geld herangeführt werden können.
Nach dem rasanten Wachstum von passiven ETFs bieten Emittenten immer mehr aktive ETFs an. Pferdchen und Fuchs analysieren in der 50. Episode des Geldtipp-Podcasts, was die neue ETF-Art auszeichnet und wann sie am besten eingesetzt werden sollte.
Der Genius Act macht in den USA den Weg für eine umfassende Regulierung sogenannter Stablecoins frei. Das wird die Entwicklung von Kryptowährungen beflügeln. Pferdchen und Fuchs diskutieren in der 49. Folge des Geldtipp-Podcasts, welche Rolle die Digitalwährungen künftig spielen könnten.