Lange wurde nur diskutiert, jetzt hat Gesundheitsministerin Warken offenbar Sparvorschläge präsentiert. Krankenhäuser sollen den größten Teil zu den zwei Milliarden Euro beitragen, die das Paket umfasst.
Die Hausarztmedizin hat an Attraktivität nichts eingebüßt – davon ist Marco Roos, Professor für Allgemeinmedizin in Augsburg, überzeugt. Ein Gespräch über die Chancen einer Niederlassung und das Rüstzeug, das es in Zukunft brauchen wird.
Die Rechengrößen in der Sozialversicherung werden jedes Jahr an die Lohnentwicklung angepasst. Die für die gesetzlichen Krankenkassen geltende Bemessungsgrenze wird 2026 um 300 Euro angehoben.
Kommende Woche skizziert der Schätzerkreis die GKV-Finanzen für 2026. DAK-Chef Storm ruft die Regierung zum Eingreifen in letzter Minute auf. Hört der Koalitionsausschuss am Mittwoch diesen Appell?
Der Bundesrat will die finanzielle Austattung des Strukturfonds verdoppeln und die KVen in den Kreis der Gründungsberechtigten für MVZ aufnehmen. Die Bundesregierung überzeugen beide Vorstöße nicht. Warum das?
Die WHO appelliert an die Regierungen weltweit, mehr Anstrengungen in puncto Tabakkontrolle zu unternehmen. Kopfzerbrechen bereiten ihr neue Rauchalternativen, wie Vapes, die immer beliebter werden.
Die Änderungen der Gebührensatzung könnten die Gemüter am kommenden Wochenende im bayerischen Bad Kissingen erneut hochkochen lassen. Eine Pressekonferenz wurde abgesagt.